„Ich hätte besser reiten müssen!“ So selbstkritisch gab sich Michael Jung nach dem ersten der beiden Finalparcours um die olympischen Medaillen in der Vielseitigkeit 2024. Dann, im entscheidenden Schlussparcours, ritt der 41-Jährige, der am Mittwoch 42 wird, cooler, einfach besser. Obwohl der Druck, der auf ihm lastete, gewaltig. Drittes Einzelgold für den Reitmeister aus Horb, wo er Ehrenbürger ist! Ich ziehe meinen Hut!!! Michael hat heute Sportgeschichte geschrieben: Dreimal Einzelgold in der Vielseitigkeit! Kein anderer Reiter in der modernen Geschichte des Turniersports, die 1912 mit dem Einzug der Reiter ins olympische Programm begonnen hat, kann dies vorweisen.
Sein erster Kommentar bei Sabine Hartelt vom WDR-Fernsehen: „Ich hab‘ wackelige Knie! Ich hab‘ in den Parcours nicht alles ideal erwischt. Ich bin geflasht – eine gigantische Woche!“ Auf die Anmerkung, er sei ja wohl jetzt eine Legende, sagte Michael Jung: „Das alles muss ich erst einmal verinnerlichen. Alles hat Spitze geklappt. Mein Pferd war großartig!“
Bei der Siegerehrung der Mannschaften trat plötzlich eine Legende der Reiterei auf, um die Medaillen zu übergeben: Prinzessin Anne, die Europameisterin in der Military von 1971. Welch ein Moment! Unvergessen wie ihre Mutter, die Queen, 2017 am Blair Castle Michael Jung gratulierte um Sieg in der EM auf Takinou. (Schade, dass die Siegerehrung für Michael Jung, Cristopher Burton und Laura Collett nicht mehr im Fernsehen gezeigt wurde. Vielleicht eher mal am Abend.)
Um bei den Fakten zu bleiben: Im Jubelrausch der Goldmedaille leistete sich Laura Collett mit ihrem London am Ende des ersten Parcours einen Abwurf am letzten Hindernis: Damit war ihre Goldchance weg. Ja, das kommt mir und vielen anderen bestimmt bekannt vor: In London war es die Schwedin Sarah Algotsson-Ostholt, deren Schimmel am letzten Oxer einen Abwurf hatte. Das brachte Michael im Greenwich Park die Goldmedaille mit Sam.
Er selbst, wir erinnern uns, vergab den zum Greifen nahen WM-Titel 2022 in Pratoni durch einen Abwurf am letzten Sprung. Immer wieder mal ist es dieser verdammte letzte Sprung! Vor einem Jahr bei der EM in der Normandie stürzten beide in den Teich – ausgeschieden! Er selbst ist seit heute wieder dort, wo er hingehört: Ganz oben!
Mein Blick auf diese Einzelwertung von Versailles: Michael Jung gewinnt auf dem 16-jährigen Hannoveraner Chipmunk die Goldmedaille mit 21,8 Punkten. Silber geht an den Australier Christopher Burton auf dem Belgier Shadow Man mit 22,4 Punkten. Bronze für Laura Collett auf dem Holsteiner London mit 23,1 Zählern.
Welch ein Erfolg heute für die deutsche Pferdezucht: Tom McEwen auf Platz vier mit 25,8 Punkten reitet den Holsteiner Dublin. Platz fünf mit 27,4 Punkten für den Japaner Kazuma Tomoto auf dem Franzosen Vinci, dahinter auf sechs der Neuseeländer Tim Price mit 28,5 Punkten auf dem Hannoveraner Falco.
Platz elf mit 32,1 Zählern Julia Krajewski auf dem zehnjährigen Holsteiner Nickel. Zwei feine Nullrunden am Finaltag – für mich, ich wiederhole mich gerne, ist Julia die große Gewinnerin dieser olympischen Vielseitigkeit, denn sie hat uns ein Zukunftspferd gezeigt, das in zwei Jahren, bei der nächsten WM in Aachen, gewiss im deutschen Quartett stehen wird! Wetten, dass?
Nochmal zurück zu Michael Jung: Seine Goldmedaille von heute setzt fort, was 2008 in Hongkong mit dem Sieg von Hinrich Romeike auf Marius begann. 2012 in London und 2016 in Rio hat Michael Jung mit Sam diese Reihe fortgesetzt. Julia Krajewski siegte vor drei Jahren in Tokio auf Mandy. Und heute sehen wir wieder Michael Jung ganz oben auf dem Treppchen – mit Chipmunk. Letzterer ist 16 Jahre „jung“ möchte man sagen. Im Blick nach vorne, etwa auf die WM von 2026, wird der dann 18-Jährige wohl nicht mehr in Betracht kommen.
Mein Blick auf morgen, wenn die Dressur beginnt mit dem ersten Grand-Prix-Tag: Frederic Wandres startet mit Bluetooth um 13.09 Uhr. Isabell Werth mit Wendy erst am Mittwoch um 11.25 Uhr und Jessica von Bredow-Werndl um 15.20 Uhr. Schlicht und einfach: Unsere deutschen Reiter haben heute mal wieder geliefert. Und auf dem Dressurviereck werden sie gewiss ebenfalls liefern!
Schönen Abend aus Stuttgart!