Mit Superlativen sollen wir Journalisten ja stets vorsichtig sein. Dieser Begriff nutzt sich rasch ab. Aber jetzt, Ortszeit 12.58 Uhr, ist er vollauf gerechtfertigt: Julia Krajewski, die Olympiasiegerin von Tokio, gewinnt wenige Wochen vor den Spielen von Paris den Klassiker in der Soers: Der zehnjährige Nickel trägt sie zum Sieg mit 30,3 Strafpunkten. Siegprämie 37 000 Euro. Hut ab und Chapeau!
Als ihr Ritt zu Ende war, hab‘ ich mit Julia sprechen können. Siehe meinen Blog dazu. Sie sagte: „Nickel ist für mich wie ein guter Kumpel. Wir beide vertrauen uns total.“ Am Ende wird dieses Vertrauen zurecht belohnt. Julia kamen die Tränen als sie sah, dass ihre stärkste Konkurrentin, Emily King aus England auf Valmy, als letzte Starterin mit einiger Verspätung ins Ziel kam.
Den deutschen Doppelsieg machte Calvin Böckmann mit seinem Phantom komplett: 30,9 Punkte. Platz drei für die erfahrene Laura Colett auf Dacapo mit 30,9 Punkten. Platz vier für den Australier Christopher Burton auf Clever Louis mit 32,1 Punkten. Rang fünf für Emily King aus England mit Valmy. 32,8 Punkte.
In der Teamwertung gewinnen die Briten vor den Amerikanern, den Iren, den Deutschen und den Australiern.
Michael Jung sagte nach seinem Ritt mit Kilcandra: „Wir haben Fischer-Chipmunk ganz gezielt geschont. Das Pferd ist topfit, hat eine phantastische Dressur gezeigt sowie einen fehlerfreien Parcours. Wir sind top vorbereitet für Paris. Natürlich hätte ich hier gerne gewonnen, aber Paris hat Vorrang.“
Bundestrainer Peter Thomsen sowie sein Ausschuss haben nun allerhand Denksportaufgaben zu lösen. Am Rande der Pressekonferenz sagte er mir soeben: „Unsere Aufgabe wird sehr schwer!“ Im Vorfeld hatte er erklärt, er hoffe, dass die Nominierung für Paris sehr schwierig werden würde. Das ist eingetreten: Auf die entsprechende Frage, ob sie jetzt lieber in die Fernen fahren würde, anstatt sich über Paris den Kopf zu zerbrechen – sie antwortete nicht. Diplomatisch geschickt!
Nicht zuletzt: Nach zwanzig Jahren Geländeaufbau in der Soers hat Rüdiger Schwarz heuer zum letzten Male die Verantwortung getragen. Alle Aktiven in der Pressekonferenz applaudierten ihm von Herzen. Julia bedankte sich für seine Mühe über alle die Jahre im Namen der Aktiven aus dem In- und Ausland! Später übergab FN-Präsident Hans-Joachim Erbel das Deutsche Reiterkreuz in Gold. Herzliche Glückwünsche auch von mir.
Guten Abend aus Aachen!