Startseite2023-07-24T09:35:22+02:00
Thomas Borgmann
Thomas Borgmann

Herzlich willkommen auf Borgmann’s Blog! Aktuell, informativ und meinungsstark schreibe ich hier auf meinem unabhĂ€ngigen Forum.

1708, 2024

FN-Krise: Das hat uns gerade noch gefehlt…

17. August 2024|Aktuelles|

Hallo Leute, geht’s noch? Echt jetzt! Holger Wulschner, Springreiter aus dem Osten und Aktivensprecher im FN-PrĂ€sidium, hat sein Ehrenamt dieser Tage Knall auf Fall niedergelegt: Holger hatte seinen Freund Stefan UnterlandstĂ€ttner, EX-Bankmanager, PferdezĂŒchter und Amateur-Springreiter, als Kandidaten fĂŒr die FN-PrĂ€sidentschaft vorgeschlagen. Plötzlich stellte ein Anonymus ein unschönes Foto des Amateur-Springreiterts ins Internet – UnterlandstĂ€ttner zog sein Interesse zurĂŒck, wittert eine „Schlammschlacht“. Im FN-PrĂ€sidium bedauert man Wulschners RĂŒcktritt jetzt „außerordentlich“.

Um ehrlich zu sein: Das hat uns gerade noch gefehlt! Die Deutsche Reiterliche Vereinigung steckt in der tiefsten Krise ihres Bestehens sein dem Ende des Zweiten Weltkriegs, aber in der allgewaltigen Verbandsversammlung gibt’s offensichtlich KrĂ€fte, denen die finanzielle wie atmosphĂ€rische Krise noch nicht tief genug geht. Stimmt: Es geht immer noch tiefer, es kann der letzte Rest an Anstand und demokratischer Haltung vollends ĂŒber Bord geworfen werden – nach dem Motto: Nach uns die Sintflut!

Holger Wulschner schreibt: „Ich gehe, weil es gerade [
]

1608, 2024

KĂŒrzlich in Paris, heute schon in London und Dublin

16. August 2024|Aktuelles|

Ja keine MĂŒdigkeit vortĂ€uschen – weiter geht’s, immer weiter! Unsere olympischen Helden von Versailles dĂŒrfen sich nur eine kurze Verschnaufpause gönnen. Denn die Global Champions Tour ruft zu ihrer 12. Station auf das Areal „Royal Hospital Chelsea“. Wer nicht erscheint, der muss blechen, um es salopp zu sagen: Da kennt TourgĂŒnder Jan Tops keine Gnade. Wer schwĂ€nzt, der muss ein paar Tausender blechen. Also finden wir die Goldjungs mit Namen Kukuk, Maher, Charles und Brash auf der Meldeliste. Und noch allerlei Leute mehr. Derweil gewinnen die USA den Preis der Nationen in Dublin.

Santiago Varela, der weltweit zurecht so hochgelobte Parcoursdesigner von Versailles, ruht sich heuer aus von Stess und Rampenlicht. Sein italienischer Kollege Uliano Vezzani dagegen muss in der britischen Hauptstadt ran. 780 000 Euro  an Preisgeld liegen bereit. Das Teamspringen gibt’s morgen, dotiert mit den ĂŒblichen 56 800 Euro in der ersten sowie 105 500 Euro in der zweiten [
]

1408, 2024

Donaueschingen: Mutiger Neustart in die Zukunft

14. August 2024|Aktuelles|

Knapp vier Wochen noch, dann gibt’s im Schlosspark an der Donauquelle die mit Spannung erwartete Premiere. Man kann aber auch Neustart sagen oder NeugrĂŒndung oder Start in eine neue Ära oder Epoche: Wie auch immer. Vor der Presse in Donaueschingen hat Matthias Rath heute um die Mittagszeit erstmals aktuelle Informationen zu seinem Projekt 64. FĂŒrst Joachim zu FĂŒrstenberg-GedĂ€chtnisturnier mit 49(!) PrĂŒfungen gegeben. Severin Graf, Erster BĂŒrgermeister der Stadt, ĂŒberraschte mit folgender Aussage: „Wir möchten mit unserem Turnier wieder dorthin kommen, wo wir einmal waren. Das Turnier soll sich in den nĂ€chsten Jahren weiter entwickeln: Wir sind offen dafĂŒr: Europameisterschaften im Fahren oder auch andere!“

Severin Graf, seit 2019 der Stellvertreter des OberbĂŒrgermeisters, ging sogar noch einen Schritt weiter: „Wir sind fĂŒr alle Schandtaten offen!“ Übersetzt auf die politische Alltagssprache heißt das soviel wie: Wir sind heil froh, dass die sportliche Durststrecke endlich vorĂŒber ist. Wir wollen mit unserem Turnier wieder einen [
]

1308, 2024

Olympia: Mein bitter-sĂŒĂŸer Kehraus

13. August 2024|Aktuelles|

Beim Googeln prĂ€sentiert mir der nimmermĂŒde Algorithmus soeben, wonach ich gar nicht gesucht habe: Mariana Arceo aus Mexiko – jene hĂŒbsche junge FĂŒnfkĂ€mpferin, welche arglos und ahnungslos den Parcours bewĂ€ltigt hat: Das stĂ€ndige „Bing!Bing!Bing!“ der Jury lies sie kalt. Grandioses Unvermögen! Ein hippologischer Höhepunkt dieser Spiele. Offen gesagt: Zeitungslesen ist mir lieber. Heute findet sich in der SĂŒddeutschen Zeitung ein Interview mit unserem designierten FN-PrĂ€sidenten Martin Richenhagen. Nein, nicht zu seinen Wahlchancen in Warendorf, sondern zur PrĂ€sidentenwahl in den USA. Seine  Prognose: „Seit 2004 hab‘ ich jede Wahl richtig vorhergesagt. Diesmal sage ich: Harris gewinnt!“ 

Apropos Donald Trump. Martin Richenhagen nimmt mal wieder kein Blatt vor den Mund, hĂ€lt Elon Musk fĂŒr „einen Spinner“ und Donald Trump „fĂŒr einen  verurteilten StraftĂ€ter und einen angeberischen SchwĂ€tzer“. Der Mann ist ein Freund klarer Worte – ich rede jetzt von Martin Richenhagen. Er hat ĂŒbrigens, wussten Sie das, aktuell Aufsichtsratsmandate bei Linde, Daimler-Truck und [
]

1208, 2024

Olympia: Reiter, ZĂŒchter und Medaillen

12. August 2024|Aktuelles|

Die 33. Olympischen Spiele sind Geschichte. Heute, am ersten Tag nach diesen glanzvollen zwei Wochen in und um Paris, geht es darum, die erste Bilanz zu ziehen. Und die fĂ€llt, was die deutsche Reiterei angeht, mehr als positiv aus. Zwölfmal Gold, 13-Mal Silber und achtmal Bronze – das ist die Ausbeute aller deutschen Athleten. Mit dreimal Einzelgold, einmal Teamgold und einmal Silber haben die Reiter als Sportverband den grĂ¶ĂŸten Anteil. Dass es anno 2024 insgesamt noch weniger Medaillen waren als vor drei Jahren in Tokio – die Reiter hatten drei bis fĂŒnf Medaillen quasi versprochen: Und sie haben geliefert! Bemerkenswert sind ĂŒberdies die Erfolge unserer deutschen PferdezĂŒchter! Siebenmal Gold, viermal Silber und zweimal Bronze! Auch viele auslĂ€ndische Topreiter  sitzen auf deutschen Pferden. Chapeau! 

Die Zuchtexperten in Warendorf haben sich die MĂŒhe gemacht, die olympischen Ergebnisse nach der Herkunft der Pferde zu durchforsten. Fazit: Pferde von deutschen ZĂŒchtern konnten mehr als ein [
]

1108, 2024

Olympia: KlĂ€gliches Ende im FĂŒnfkampf

11. August 2024|Aktuelles|

Ich hatte ernsthaft vorgenommen, das Ende des Reitens im Modernen FĂŒnfkampf unbeachtet, also auch unkommentiert zu lassen. Echt jetzt! Aber nachdem ich gestern die Auftritte von Annika Zillekens (frĂŒher Schleu) im Parcours von Versailles beobachtet habe, ist mir die Zornesröte ins Gesicht gestiegen. Vor allem auch deshalb, weil viele Kolleg*innen in den verschiedenen Medien von „Reit-Drama“ redeten und schrieben. In Wahrheit hat sich erneut das gezeigt, was ich bereits vor drei Jahren nach dem Desaster in Tokio geschrieben habe: Annika Zillekens und ihre Teamkameradin Rebecca Langrehr sind grottenschlechte Reiterinnen. Ich bleibe dabei, obwohl Frau  Zillikens ĂŒberraschend und kurzfristig ins Finale nachgerĂŒckt ist und nach einer Nullrunde im Sattel Rang 15  von 18 belegte. Am Nachmittag hat Kim Raisner, die Bundestrainerin, ihren RĂŒcktritt bekannt gegeben.   

Christof Siemes, renommierter Journalist und Redakteur der Hamburger Wochenzeitung „Die Zeit“, hat vor Olympia Annika Zillikens eine ganze Seite gewidmet. Da stockt mir jetzt noch der [
]

1008, 2024

Olympia: Die StĂŒtzen der Stars

10. August 2024|Aktuelles|

Die Goldmedaille fĂŒr Michael Jung auf Chipmunk, ebenso fĂŒr Jessica von Bredow-Werndl auf Dalera und fĂŒr Christian Kukuk auf Checker, dazu Teamgold fĂŒr das Dressurtrio mit Jessica, Isabell Werth und Frederic Wandres, schließlich Einzelsilber fĂŒr Isabell auf Wendy de Fontaine. Das ist die ĂŒberragende Bilanz der deutschen Reiter bei den 33. Olympischen Spielen der Neuzeit. Den grĂ¶ĂŸten Anteil an diesem Erfolg haben gewiss die Aktiven, ihre Trainer, ihr unmittelbares Team und persönliches Umfeld. Aber so ganz ohne Pferdebesitzer, ohne Sponsoren, MĂ€zene, Gönner und  wohlmeinende Geister im Hintergrund wĂ€re dieser Medaillenregen undenkbar. Hier und heute stelle ich die Personen vor, die fĂŒr ihr Zutun höchste Anerkennung und Respekt verdient haben. 

Madeleine Winter-Schulze: Die 83-JĂ€hrige, waschechte Berlinerin zuckt mit den Achseln und lĂ€chelt dazu, wenn man sie fragt, wie viele Pferde sie eigentlich besitzt. Ihre Körpersprache signalisiert uns nur soviel: „Ich weiß es nicht, ich hab‘ sie noch nie gezĂ€hlt. Es spielt fĂŒr [
]

908, 2024

FN-Krise: Richenhagen ante portas

9. August 2024|Aktuelles|

FĂŒr mich als einigermaßen gebildeten Zeitgenossen ist es Ă€ußerst hilfreich, das klitzekleine Latinum intus zu haben – zum kleinen oder gar zum großen Latinum hat es leider nicht gereicht. Zu doof! Aber immerhin: Ich kenne den historisch bedeutsamen Ausruf: „Hannibal ante portas!“ Strikt ĂŒbersetzt, heißt das: Hannibal vor der TĂŒr! Frei ĂŒbersetzt und damit klarer, bedeutet es: Der Feind ist im Kommen, er steht schon vor der TĂŒr! Damit wĂ€ren wir bei Martin Richenhagen. Der 72-JĂ€hrige ist nun doch dazu bereit, im Herbst zu kandidieren, wenn es um die Wahl des neuen FN-PrĂ€sidenten geht. Woher der Sinneswandel? 

Sie erinnern sich: Mit beißender Kritik und jeder Menge Selbstvertrauen Ă€ußerte sich der 72-JĂ€hrige, frĂŒhere Reiter und Richter, Equipenchef der Dressurreiter bei den Spielen von Hongkong 2008 und welterfahrene CEO des US-Landmaschinenkonzerns AGCO, vor Monaten zur dramatischen Finanzkrise der FN. PrĂ€sident Erbel und Finanzkurator Ziegler mĂŒssten zurĂŒcktreten, ebenso der GeneralsekretĂ€r Lauterbach! Nach einem konsequenten [
]

Historisches

BĂŒcher

In erster Linie war ich kommunalpolitischer Redakteur bei der Stuttgarter Zeitung, in zweiter Linie Fachjournalist.

Michael Jung. Vielseitig zum Doppelgold.

Michael Jung: Vielseitig zum Doppelgold

Nach dem großartigen Olympiasieg von Michael Jung auf seinem Sam 2012 in London entsteht in kurzer Zeit dieses Buch ĂŒber Michael Jung, seinen Weg von den AnfĂ€ngen bis zum Weltstar seines Sports.

Nach oben