Gestern noch in Katar – heute schon in Herzogenbosch
Es geht mal wieder Schlag auf Schlag: Lebhaft erinnern wir uns an die spektakulären Tage von Doha, wo sich Ludger Beerbaum den Oberschenkel brach und sich vom Krankenbett aus zufrieden zeigte, dass die leidigen Vorwürfe, er sei ein Tierquäler, nun juristisch aus der Welt geschaffen sind. Sein „Stalljockey“ Philipp Weishaupt tröstete den Chef mit seinem überraschenden Sieg im Großen Preis. Doch das alles ist schon wieder der Schnee von gestern, denn heute beginnt in den Brabant Hallen das Traditionsturnier von Herzogenbosch. Philipp Weishaupt und viele andere Doha-Fahrer satteln in den Niederlanden. Stichwort: Erster Rolex-Grand-Slam und letzter Dressur-Weltcup.
Fangen wir freundlicherweise mal mit der Dressur an. Die neue Weltrangliste erscheint, prima passend, wenige Tage vor Herzogenbosch. „Lotti“ Fry, die Doppel-Weltmeisterin von Herning, steht zurecht ganz oben, hat sogar ihr Superpferd Glamourdale genannt. Im Weltcupranking auf dem Weg zum Finale in Omaha liegt sie mit 41 Zählern auf Rang zwölf; ein Sieg in […]
Freispruch fĂĽr Ludger Beerbaum
Aus Riesenbeck, wohin Ludger Beerbaum demnächst mit seinem gebrochenen Haxen wieder heimkehren wird, heißt es kurz und knapp: „Das ganze Verfahren hat viel zu lange gedauert, diese Entscheidung war absehbar. Ich werte es als einen klaren Freispruch.“ Vor mehr als einem Jahr hatte ihn RTL der Tierquälerei bezichtigt, aber die Staatsanwaltschaft Münster sah keine Beweise, stellte das Verfahren im September 2022 ein. Weshalb sich die Disziplinarkommission der FN derart lange Zeit gelassen hat, bleibt mir ein Rätsel.
Heute am Vormittag kam aus der FN-Zentrale in Warendorf die längst fällige Nachricht: „Verfahren gegen Ludger Beerbaum eingestellt.“ Die Disziplinarkommission hatte geprüft, ob sich aus der Videosequenz eines Fernsehbeitrags eine Verletzung des Regelwerks LPO durch Ludger Beerbaum ergibt.“ Wie noch gut erinnerlich, hatte der FN-Generalsekretär Sönke Lauterbach unmittelbar nach der scheinbaren RTL-Enthüllung im Januar 2022 erklärt, dass das, was auf der damals bereits zwei Jahre alten Filmsequenz zu sehen sei, sei klares Barren, also […]
Kuriose Tage in Doha: Ludger und seine cleveren Jockeys
Ludger Beerbaum im Pech: Der Chef des Teams „Riesenbeck International“ bricht sich bei einem Sturz das Bein. Seine leitenden Mitarbeiter Philipp Weishaupt und Christian Kukuk begeistern ihren Chef und ihre Fans: Sieg und 38 600 Euro Prämie im ersten Teamspringen der neuen Globals Tour. Und vor einer Stunde der Doppelsieg im Großen Preis von Doha: Philipp Weishaupt gewinnt auf Just be Gentle, Siegprämie 123 750 Euro. Dahinter Christian Kukuk auf Nice van’t Zorgvliet, Platzgeld 75 000 Euro. Noch Fragen?
Ja, natürlich noch Fragen: Der erst neunjährige Wallach Christians Carado verhaspelt sich unter Ludger Beerbaum am Donnerstag in einem Springen über „nur“ 1,45 Meter am zweiten Sprung des Parcours. Der Altmeister muss aus dem Sattel, bleibt zunächst liegen – rasch stellt sich heraus, dass er sich verletzt hat und sofort ins Krankenhaus muss. Dort diagnostizieren die Ärzte einen Beinbruch – die Operation erfolgt sogleich. Pech für den Altmeister, der im August sechzig […]
Aufgalopp zur Global Tour
Liebe Leute, wie schnell doch die Zeit vergeht! Der meteorologische FrĂĽhling hat begonnen, der Startschuss fĂĽr die grĂĽne Saison fällt – nein, noch nicht in unseren Breiten, sondern in der katarischen Hauptstadt Doha. Von heute an bis zum Samstag tummelt sich die Weltelite der Springreiter beim Aufgalopp zur Global Champions Tour 2023. Vor ihnen liegen 15 Stationen, dazu das Finale Mitte November in Prag. 36 Millionen Euro an Preisgeldern liegen bereit. Der Schweizer Uhrenkonzern Longines bleibt der Hauptsponsor.Â
Streng genommen, hätte man bereits das internationale Turnier der vergangenen Woche in Doha als Aufgalopp bezeichnen können – aber wir sind nicht päpstlicher als der Papst. Marcus Ehning und sein Stargold haben bekanntlich den Großen Preis gewonnen und dafür 135 000 Euro kassiert. Kompliment nochmal! Nun allerdings beginnt die von Jan Tops 2006 ins Leben gerufene Springsportserie des Jahres 2023.
Ihre 15 Stationen sind: Doha, Miami Beach in Florida, Mexiko City, Madrid, St. Tropez, […]
Mein Lob fĂĽr Simone Blum
Eine besonders gute Nachricht der letzten Wochen betrifft aus meiner Sicht die Weltmeisterin von 2018, Simone Blum vom Eichenhof im bayerischen Zolling: Ihre jetzt 16 Jahre alte Siegerstute Alice ist in den internationalen Sport zurückgekehrt. Das ist das Ergebnis von endlosen Mühen, vom Glauben an die Kräfte und den Willen eines Ausnahmepferdes – nicht zuletzt auch von Leidenschaft und Augenmaß für den eigenen Umgang mit den Pferden. Das gilt auch für Simones Berichte und Einschätzungen in Sachen „Runter mit den Hufeisen!“ Höchst aufschlussreich.
In den vergangenen Wochen und Monaten finden sich im hippologischen Internet allerhand mehr oder minder kluge und hilfreiche Texte über diesen sich mehr und mehr verstärkenden Trend im Springsport: Der „Barhuf“, ob groß- oder kleingeschrieben, beschäftigt die Szene, seitdem Henrik von Eckermann auf seinem unbeschlagenen King Edward in Herning Weltmeister wurde. Der Topstar und sein französischer Kollege Julien Epaillard machen das Reiten auf Pferden ohne Hufeisen fast schon […]
Marcus Ehning stark in Doha – Schwacher Tag in Göteborg
Unsere deutschen Springreiter gehen mit einer gemischten Bilanz aus diesem für sie so wichtigen Wochenende: Marcus Ehning triumphiert in der katarischen Hauptstadt Doha im Großen Preis, gewinnt auf Stargold im Stechen 135 000 Euro. In Göteborg geht das 14. und letzte Weltcupspringen der Saison 2022/23 an den Franzosen Marc Delasser auf Arioto du Greves. Daniel Deusser, Gerrit Nieberg, Janne Friederike Meyer-Zimmermann und Marcus Ehning haben die Tickets zum Finale in den USA aus eigener Kraft erritten.
Zunächst nach Göteborg.Ein schwieriger Parcours sei das gewesen, sagte der 45-jährige Marc Delasser aus Orne kurz nach seinem Sieg vor ausverkauftem Haus im Scandinavium. Er freue sich sehr über diesen Erfolg – sein großes sportliches Ziel seien natürlich die Olympischen Spiele im nächsten Jahr in Paris. Der schnellste fehlerlose Ritt im Stechen brachte dem Profireiter und seinen Besitzern immerhin rund 62 000 Euro Siegprämie. Pius Schwizer, mit allen Wassern gewaschen, steuerte seinen Vancouver de Lanlore, […]
Kleiner Kreis in Göteborg
Auf der zehnten Station des Dressurweltcups 2022/23 fand sich gestern und heute nur ein kleiner Kreis im riesigen Scandinavium von Göteborg. Im Grand Prix zum Auftakt gab’s einen dänischen Doppelsieg durch die Mannschafts-Weltmeisterinnen von Herning, nämlich Carina Krüth und Nanna Merrald. In der heutigen Kür drängte sich Isabell Werth mit Erfolg zwischen diese beiden. Nur zehn Pferde standen auf den Startlisten. Die Spannung blieb überschaubar.
Wie von mir berichtet, hatten Isabell Werth und Helen Langehanenberg den Hexenkessel von Neumünster am vorigen Wochenende gemieden und statt dessen den deutlich weiteren Weg nach Göteborg auf sich genommen. Für Helen Langehanenberg und ihre Annabelle blieben unterm Strich zwei gute vierte Plätze und 54 Punkte auf der aktuellen Weltcupliste, was Rang acht bedeutet.
Fürs Weltcupfinale in Omaha/Nebraska kommen, wie schon oft erwähnt, nur Jessica von Bredow-Werndl als Titelverteidigerin in Frage, dazu die beiden Punktbesten aus dem deutschen Lager, also Isabell Werth mit 74 und Ingrid Klimke […]
Schon wieder Herpes in Spanien!
Liebe Leserinnen und Leser: Man traut seinen Augen und Ohren nicht! Nur zwei Jahre nach dem Herpes-Desaster von Valencia und anderswo kommen aus Spanien die gleichen schlechten Nachrichten wie damals: Neue Herpes-Fälle bei den Turnierwochen in Oliva Nova, dazu ein Fall im belgischen Lier. Valencia bricht seine Turnierwochen 2023 sofort ab. Da kann man ja nur mit dem Kopf schütteln!
Die schauerlichen Bilder schwer leidender Pferde, die durch Aufhängungen gestützt werden mussten, weil sie nicht mehr auf ihren eigenen vier Beinen stehen konnten – sie sind uns noch immer tief im Gedächtnis. Und wir erinnern uns an den leidgeprüften Sven Schlüsselburg, den Springreiter aus Ilsfeld bei Heilbronn, der damals, 2021, binnen weniger Wochen ein Dutzend Pferde verlor, darunter Sportpferde, aber auch Zuchtstuten. Als eine der Konsequenzen wurde von der FN die Impfpflicht vom 1. Januar 2023 an eingeführt.
Und nun erleben wir in diesen Tagen, an denen die Frühjahrsturniere im europäischen Süden […]