Startseite2022-12-13T15:11:19+01:00
Thomas Borgmann

Herzlich willkommen auf Borgmann’s Blog! Seit einem Jahr das unabhängige Forum fĂĽr die Freunde des Pferdesports.

2503, 2023

Torquator Tasso – mein Traumpferd

25. März 2023|Aktuelles|

Liebe Fans von Borgmann’s Blog, folgen Sie bitte meinem gutgemeinten Filmtipp zum Wochenende: wählen Sie www.auenquelle.com und tippen Sie wahlweise auf die Videos, die meinem Traumpferd gewidmet sind – Sie werden es nicht bereuen! Torquator Tasso, der legendäre Fuchshengst, hat zum dritten Mal in Folge die Wahl zum Galopper des Jahres gewonnen. Aber wenn es nur das wäre…

Baden-Baden im Oktober 2018. Auf der „BBAG Mixed Sales“ in Iffezheim fällt der Hammer bei 24 000 Euro für einen Jährling, gezogen vom Niederländer Paul H. Vandeberg. Käufer ist das angesehene westfälische Gestüt Auenquelle, das sich von seiner Abstammung von Adlerflug, Mutter Tijuana von Tolysome, lenken lässt. Der neugierige Fuchs macht einen frischen Eindruck. Und was kann man für 24 000 Euro schon falsch machen? Diese Jährlingsauktion, veranstaltet von der Baden-Baden Auktionsgesellschaft, ist weltweit renommiert – die Stute Danedream, 2011 Siegerin im Prix de L’Arc de Triomphe, kam einst auch über diese Auktion.

Was […]

2303, 2023

Frage an alle: Was ist das immaterielle Kulturerbe?

23. März 2023|Aktuelles|

Hier und heute stelle ich an meine Leserinnen und Leser die 100 000-Dollar-Frage: Was haben der Tango aus Argentinien, der Samba aus Brasilien, die Lipizzaner aus Wien und die Falknerei in den unendlichen Wüsten des Orients gemeinsam? Antwort: Sie alle zählen zum immateriellen Kulturerbe der Menschheit! Gut so. Alsbald kommt unsere „Klassische Deutsche Reitlehre“ hinzu. Auch gut so?

Von Natur aus und von Berufs wegen bin ich ziemlich neugierig. Mir gefällt das Stichwort vom lebenslangen Lernen. Also las ich dieser Tage mit Interesse diese kurze Nachricht aus der FN-Zentrale in Warendorf: „Jetzt wurde die Klassische Reitlehre in Deutschland auf Initiative der Bundesvereinigung der Berufsreiter (BBR) ins Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Das wurde der Bundesvereinigung jetzt vom Fachkomitee Immaterielles Kulturerbe der Deutschen UNESCO-Kommission mitgeteilt. Die feierliche Übergabe der Urkunde findet Ende Juli in Potsdam statt.“

Und weiter: „Die Intention für diese Bewerbung, die von den Deutschen Landgestüten und der FN unterstützt […]

1903, 2023

Sieg in Paris: Victor wer…?

19. März 2023|Aktuelles|

In rundherum eineinhalb Jahren trifft sich die Jugend der Welt in Paris. Einen Hauch von Olympia kann man schon heute dort verspüren – beispielsweise im Grand Palais Ephemere, dem Interimsbau für das geschlossene Grand Palais aus dem Jahr 1900. Genau dort hat vor einer guten Stunde der 33-jährige Luxemburger Victor Bettendorf auf seinem elfjährigen Belgier Mr. Tac für eine  Sensation gesorgt: Sieg und 132 000 Euro Prämie beim Grand Prix Hermes. Chapeau! Die Elite hatte das Nachsehen. Bester Franzose war unser Freund „Bosty“ mit Cassius Clay VDV Z auf Rang sechs. Für unsere Reiter*innen gab’s dabei fast keinen Sous.

Wer die französische Hauptstadt kennt und liebt, der weiß natürlich, wo das Grand Palais liegt, der Stahlbau unweit der Seine im Blickfeld des Eiffelturms, erbaut zur Weltausstellung 1900. Der unsterbliche Karl Lagerfeld hat dort seine Modenschauen zelebriert, es gab spektakuläre Kunstausstellungen und vieles andere mehr. Zum Beispiel auch das vor 13 Jahren […]

1703, 2023

Heiterer Ausblick nach Omaha

17. März 2023|Aktuelles|

Noch sind es drei Wochen hin bis zum Weltcupfinale der Dressurreiter*innen in Omaha, der Hauptstadt des US-Bundesstaates Nebraska. Aber schon melden sich hinter vorgehaltener Hand die Lästermäuler: Nachdem nun feststehe, dass „Littie“ Fry und ihr Glamourdale nicht teilnehmen, werde es womöglich zu einer deutschen Meisterschaft mit allerhand Gästen kommen. Klare Favoritin: Jessica von Bredow-Werndl und ihre Dalera.

Gemach, gemach, kann man da nur sagen. Auch Jessica muss erst einmal antreten und die Klasse ihrer Olympiasiegerin auf das Viereck zaubern. Denn so ganz ohne starke Konkurrenz wird sie bei diesem 36. Weltcupfinale ja nicht sein: Nana Merrald, die Team-Weltmeisterin von Herning, sattelt ihren Blue Hors Zepter, der in den letzten Qualifikationen beachtliche Runden drehte. Dinja van Liere aus den Niederlanden, WM-Dritte in der Kür, reitet ihr Toppferd Hermes. Diese beiden werden alles geben, um zu verhindern, dass Jessica ihren Titel aus dem Vorjahr, wo sie in Leipzig glänzte, quasi im leichten Sitz […]

1303, 2023

Cupfinale ohne Glamourdale

13. März 2023|Aktuelles|

Das Internetportal Eurodressage sowie niederländische Medien berichten es übereinstimmend: „Lottie“ Fry, die Doppel-Weltmeisterin von Herning, wird ihren Hengst Glamourdale nicht beim Weltcupfinale Anfang April in Omaha/Nebraska reiten. Seine Besitzerin Anne van Olst lässt verlauten, dass man ihren Hengst nicht für so lange Zeit aus dem Deckgeschäft nehmen wolle.

Diese Nachricht wird in den Kreisen der weltweiten Dressurfans gewiss mit Bedauern aufgenommen. In den Niederlanden, wo „Littie“ Fry lebt und trainiert, angestellt bei der früheren Topreiterin Anne van Olst, aber auch in Großbritannien und hier bei uns in Deutschland, warten Fans und Medien schon geraume Zeit auf das direkte Aufeinandertreffen von Jessica von Bredow-Werndl und ihrer Trakehnerstute Dalera, der Olympiasiegerin von Tokio, und eben „Lottie“ Fry und ihrem Glamourdale.

Während Jessica als Titelverteidigerin für Omaha gesetzt ist und dort (Stand heute) mit Dalera antreten wird, hat sich „Lotti“ Fry die Qualifikation für das Cupfinale durch Siege in London und am vergangenen Samstag in […]

1203, 2023

830 000 Euro fĂĽr McLain Ward

12. März 2023|Aktuelles|

Dieser Mann weiß so gut wie immer, was er tut. Über Wochen auf der Turniertour in Wellington/Florida aktiv, reiste der 41-Jährige mit seinen Pferden Azur und Contagius ganz gezielt ins niederländische Herzogenbosch, um heute seine Chance beim ersten Rolex-Grand-Slam-Springen des Jahres zu nutzen. Die Rechnung ging vor einer guten halben Stunde auf: Der abgezockte Profi aus New York gewinnt auf der 17-jährigen Stute Azur im Stechen gegen 15 Konkurrenten den Großen Preis. Siegprämie 330 000 Euro. Dazu streicht er einen Sonderbonus von 500 000 Euro ein.

Wozu dieser Bonus? Ganz einfach: McLain Ward hat im Dezember in Genf den Rolex-Grand-Prix gewonnen. Und die Regeln des Grand-Slam sind schlicht und einfach: Wer zwei Große Preise hintereinander gewinnt, für den gibt’s diesen Bonus: 500 000 Euro extra. Sollte es McLain Ward schaffen, im Frühsommer in Aachen auch diesen wohl wichtigsten Großen Preis der Welt zu gewinnen, würde der neuerliche Sonderbonus für ihn eine […]

1103, 2023

Auf dem Weg zum Finale in Omaha

11. März 2023|Aktuelles|

Mit dem erwartet klaren Sieg von „Lottie“ Fry auf ihrem Hengst Glamourdale ist vor Kurzem in den Brabant Hallen von Herzogenbosch die elfte und damit letzte Qualifikation zum Weltcupfinale in Omaha/Nebraska zu Ende gegangen. Der zwölfjährige lackschwarze Niederländer mit der Doppel-Weltmeisterin von Herning im Sattel, bekam – deutlich verbessert gegenüber dem Grand Prix vom Donnerstag – von den fünf Juroren starke 86,835 Prozentpunkte. Stand heute werden Isabell Werth, Ingrid Klimke und die Titelverteidigerin Jessica von Bredow-Werndl die deutschen Farben in den USA vertreten.

Die Punkteverteilung nach der letzten Qualifikation an diesem Samstag Nachmittag in Herzogenbosch: Isabell Werth führt mit 74 Punkten, gefolgt von Ingrid Klimke mit 72 und Dinja van Liere mit 70. Nanna Merrald aus Dänemark beendet die lange Runde der Qualifikationen mit 69 Zählern, dahinter Benjamin Werndl mit 65, Charlotte Fry mit 61 und Patrick Kittel mit 58. Rang acht belegt Thamar Zweistra aus den Niederlanden mit 55 Punkten, […]

1103, 2023

Mit den Pferden „Gassi“ gehen?

11. März 2023|Aktuelles|

Meine beiden Schweizer Kollegen Sascha Dubach und Florian Brauchli, verantwortlich für die geschätzte „Pferdewoche“, bieten ihren Leserinnen und Lesern in der Ausgabe Nr. 9/2023 vom 8. März einmal mehr zwei fundierte Artikel, die ich ausdrücklich zur Lektüre empfehlen möchte. Der Titel: „Der Reiter auf der Erde – das Glück der Pferde?“ Die Texte stammen von ihren Mitarbeiterinnen Angelika Nido Wälty und Sandra Leibacher. Es geht um die wachsende Zahl von Leuten, die ihre Pferde gar nicht reiten, also nicht unter dem Sattel ausbilden, sondern lediglich an Halfter und Strick umherführen. Meiner Ansicht nach ist das eine bedenkliche Tendenz.

Um meinen interessierten Leserinnen und Lesern die Kernaussagen nahe zu bringen, zitiere ich im folgenden einiges aus den aktuellen Texten: „Das Pferd ist von Natur aus ein Athlet“, sagt Michael Weishaupt. Der Professor der Veterinärmedizin, der am universitären Tierspital Zürich die Abteilung Sportmedizin leitet, beschäftigt sich tagtäglich mit der Leistungsfähigkeit von Pferden. Er […]

Historisches

1612, 2020

Nachdenken ĂĽber Totilas

16. Dezember 2020|Historisches|

Zwanzig Jahre ist er alt geworden, dieser Tage ist er an den Folgen einer Kolik eingegangen: Totilas, der wunderschöne Rapphengst aus der niederländischen Zucht, ohne Zweifel ein charismatisches Pferd.

1811, 2017

Der Absturz der deutschen Springreiter

18. November 2017|Historisches|

Die deutschen Springreiter, ein Aushängeschild der Republik im olympischen Spitzensport, galoppieren immer öfter hinterher. Ein Zeugnis für den Abwärtstrend: In der Weltrangliste findet sich erstmals seit 30 Jahren keiner unter den Top 10. Eine Bestandsaufnahme.

209, 2017

Wo ist der Popstar auf vier Beinen?

2. September 2017|Historisches|

Seit zwei Jahren hat die Öffentlichkeit Totilas nicht mehr gesehen. Besitzer Paul Schockemöhle (72) schirmt den 17-jährigen Glanzrappen mit dem markanten Kopf ab. Umso mehr und unerschütterlich verehren ihn Tausende Fans. Eine Spurensuche.

2808, 2017

Die Dressurkönigin und der Kronprinz

28. August 2017|Historisches|

Isabell Werth triumphiert, aber Sönke Rothenberger tastet sich heran. Als die Nationalhymne erklingt, kommen Isabell Werth die Tränen. Später sagt sie: „Es war für mich eine Woche voller Emotionen. Ich habe nahe am Wasser gebaut.“

BĂĽcher

In erster Linie war ich kommunalpolitischer Redakteur bei der Stuttgarter Zeitung, in zweiter Linie Fachjournalist.

Michael Jung. Vielseitig zum Doppelgold.

Michael Jung: Vielseitig zum Doppelgold

Nach dem großartigen Olympiasieg von Michael Jung auf seinem Sam 2012 in London entsteht in kurzer Zeit dieses Buch über Michael Jung, seinen Weg von den Anfängen bis zum Weltstar seines Sports.

Nach oben